- Jurare in verba magistri
- Jurare in verba magistriDiese lateinische Redewendung aus den »Epistulae« des römischen Dichters Horaz (65-8 v. Chr.) bedeutet übersetzt »auf des Meisters Worte schwören«, ist im heutigen Gebrauch aber ironisch gemeint und hat den Sinn »die Meinung, das Urteil eines anderen, besonders eines Höhergestellten, kritiklos übernehmen«. Goethe hat die deutsche Entsprechung der Redewendung im Faust verwendet. In der Schülerszene (Faust I, Studierzimmer) gibt Mephisto dem Schüler hinterhältig den falschen Rat: »Am besten ists auch hier, wenn Ihr nur einen hört,/Und auf des Meisters Worte schwört«, um dann auch noch fortzufahren: »Im Ganzen - haltet euch an Worte!/Dann geht Ihr durch die sichre Pforte/Zum Tempel der Gewissheit ein.«
* * *
ju|ra|re in vẹr|ba ma|gịs|tri: ↑in verba magistri.
Universal-Lexikon. 2012.